| Dritte Szene | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | hat einen Felsstein in der Höhe des Hintergrundes erstiegen; dort setzt er, der Landseite zugewendet, sein Stierhorn zum Blasen an | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Hoiho! Hoihohoho! | 99 | | | | | | | | | | | | | | | | Wehe | |
| Ihr Gibichsmannen, machet euch auf! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Wehe! Wehe! Waffen! Waffen! | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | Hochzeitsruf | |
| Waffen durchs Land! Gute Waffen! | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Starke Waffen! Scharf zum Streit. | 28 | 20 | | | | | | | | | | | | | | | Gibichungen | |
| Not ist da! Not! Wehe! Wehe! | 22 | | | | | | | | | | | | | | | | Götterdämmerung | |
| Hoiho! Hoihohoho! | 99 | | | | | | | | | | | | | | | | Wehe | |
| Hagen bleibt immer in seiner Stellung auf der Anhöhe. Er bläst abermals. Aus verschiedenen Gegenden vom Lande her antworten Heerhörner. Auf den verschiedenen Höhenpfaden stürmen in Hast und Eile gewaffnete Mannen herbei, erst einzelne, dann immer mehrere zusammen, welche sich dann auf dem Uferraum vor der Halle anhäufen
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | erst einzelne, dann immer neu hinzukommende | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Was tost das Horn? | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| Was ruft es zu Heer? | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Wir kommen mit Wehr, | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Wir kommen mit Waffen! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Hagen! Hagen! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Hoiho! Hoiho! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Welche Not ist da? | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Welcher Feind ist nah? | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Wer gibt uns Streit? | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Ist Gunther in Not? | 20 | | | | | | | | | | | | | | | | Gibichungen | |
| Wir kommen mit Waffen, | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| mit scharfer Wehr. | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Hoiho! Ho! Hagen!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | immer von der Anhöhe herab | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | Hochzeitsruf | |
| Rüstet euch wohl und rastet nicht; | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Gunther sollt ihr empfahn: | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| ein Weib hat der gefreit.
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | Drohet ihm Not? | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| Drängt ihn der Feind?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Ein freisliches Weib führet er heim.
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | Ihm folgen der Magen feindliche Mannen?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Einsam fährt er: keiner folgt.
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | So bestand er die Not? | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| So bestand er den Kampf? | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Sag’ es an!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Der Wurmtöter wehrte der Not: | 29 | | | | | | | | | | | | | | | | Horn | |
| Siegfried, der Held, der schuf ihm Heil!
| 29 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Ein Mann | Was soll ihm das Heer nun noch helfen?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
Zehn Mannen | Was hilft ihm nun das Heer?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Starke Stiere sollt ihr schlachten; | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| am Weihstein fließe Wotan ihr Blut!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Ein Mann | Was, Hagen, was heißest du uns dann?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
Acht Mannen | Was heißest du uns dann?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Vier Mannen | Was soll es dann?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | Was heißest du uns dann?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Einen Eber fällen sollt ihr für Froh! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Einen stämmigen Bock stechen für Donner! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| Schafe aber schlachtet für Fricka, | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| daß gute Ehe sie gebe!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | mit immer mehr ausbrechender Heiterkeit | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Schlugen wir Tiere, | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| was schaffen wir dann?
| 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Das Trinkhorn nehmt, | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| von trauten Frau’n | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| mit Met und Wein wonnig gefüllt!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | Das Trinkhorn zur Hand, | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| wie halten wir es dann?
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Hagen | Rüstig gezecht, bis der Rausch euch zähmt! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Alles den Göttern zu Ehren, | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| daß gute Ehe sie geben!
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | brechen in ein schallendes Gelächter aus | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Groß Glück und Heil lacht nun dem Rhein, | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| da Hagen, der Grimme, so lustig mag sein! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Der Hagedorn sticht nun nicht mehr; | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| zum Hochzeitsrufer ward er bestellt.
| 28 | | | | | | | | | | | | | | | | Hochzeitsruf | |
Hagen | der immer sehr ernst geblieben, ist zu den Mannen herabgestiegen und steht jetzt unter ihnen | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| Nun laßt das Lachen, mut’ge Mannen! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Empfangt Gunthers Braut! | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Brünnhilde naht dort mit ihm. | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Er deutet die Mannen nach dem Rhein hin: diese eilen zum Teil nach der Anhöhe, während andere sich am Ufer aufstellen, um die Ankommenden zu erblicken | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Näher zu einigen Mannen tretend | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | Hochzeitsruf | |
| Hold seid der Herrin, | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | Mannen | |
| helfet ihr treu: | 44 | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| traf sie ein Leid, | 25 | | | | | | | | | | | | | | | | Hagen | |
| rasch seid zur Rache! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Er wendet sich langsam zur Seite, in den Hintergrund | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Während des Folgenden kommt der Nachen mit Gunther und Brünnhilde auf dem Rheine an
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |
Mannen | Diejenigen, welche von der Höhe ausgeblickt hatten, kommen zum Ufer herab | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Heil! Heil! | 28 | | | | | | | | | | | | | | | | Hochzeitsruf | |
| Willkommen! Willkommen! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Einige der Mannen springen in den Fluß und ziehen den Kahn an das Land. Alles drängt sich immer dichter an das Ufer | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Willkommen, Gunther! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Heil! Heil! | | | | | | | | | | | | | | | | | | |