Leitmotiv der Woche

Das „entlarvende“ Rheingoldmotiv

Nachdem Loge in der zweiten Szene des Rheingolds vom Raub des Goldes durch Alberich berichtet hat, ertönt eine besondere Form des Rheingoldmotivs, das einiges über die wahren Absichten Frickas und Wotans aussagt.

Zum Video

Die „Musik zu Ortrud“ am Beginn des zweiten Lohengrin-Aktes

Ortrud ersinnt zu Beginn des zweiten Aktes im Lohengrin ein „furchtbar tödlich Gift“, um ihre Widersacherin Elsa doch noch zu bezwingen. Wie sieht die Musik dazu aus? Schauen Sie mit uns in die Partitur, um die dunkle Seele Ortruds zu erkunden.

Zum Video

Das „Gralmotiv“ aus dem Lohengrin

Nach der Lohengrin-Premiere zu Beginn des Monats in Salzburg steht nun, am Ende der nächsten Woche, die Premiere in Dortmund an. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in dieser Woche mit dem Gralmotiv aus dem Lohengrin.

Zum Video

Der „Tristan-Akkord“

Passend zu den drei Tristan-Aufführungen, die in der zweiten Wochenhälfte stattfinden (u.a. die Neuinszenierung in Hildesheim am Samstag), beschäftigen wir uns diese Woche im Rahmen der Rubrik „Leitmotiv der Woche“ mit dem Tristan-Akkord. Ist der Tristan-Akkord überhaupt ein Leitmotiv? Werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick in die Noten und verfolgen Sie unsere Video-Erläuterung.

Zum Video

Das „Siegfried-Motiv“ aus dem Trauermarsch der Götterdämmerung

In unserer neuen Rubrik küren wir jeden Mittwoch das „Leitmotiv der Woche“. Dieses mal ist es das Siegfried-Motiv aus dem Trauermarsch der Götterdämmerung. Werfen Sie mit uns gemeinsam einen Blick in die Partitur und verfolgen Sie unsere Video-Erläuterung.

Zum Video