| Dritte Szene | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Mime schleicht heran, scheu umherblickend, um sich von Fafners Tod zu überzeugen. Gleichzeitig kommt von der anderen Seite Alberich aus dem Geklüft; er beobachtet Mime genau. Als dieser Siegfried nicht mehr gewahrt und vorsichtig sich nach hinten der Höhle zuwendet, stürzt Alberich auf ihn zu und vertritt ihm den Weg | | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Wohin schleichst du eilig und schlau, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| schlimmer Gesell?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Verfluchter Bruder, dich braucht’ ich hier! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Was bringt dich her?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Geizt es dich, Schelm, nach meinem Gold? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Verlangst du mein Gut?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Fort von der Stelle! Die Stätte ist mein: | | | | | | | | | | | | | | | | |
| was stöberst du hier?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Stör’ ich dich wohl im stillen Geschäft, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| wenn du hier stiehlst?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Was ich erschwang mit schwerer Müh’, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| soll mir nicht schwinden.
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Hast du dem Rhein das Gold zum Ringe geraubt? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Erzeugtest du gar den zähen Zauber im Reif?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Wer schuf den Tarnhelm, | 74 | | | | | | | | | | | | | | Tarnhelm | |
| der die Gestalten tauscht? | 74 | | | | | | | | | | | | | | | |
| Der seiner bedurfte, | 74 | | | | | | | | | | | | | | | |
| erdachtest du ihn wohl?
| 74 | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Was hättest du Stümper | | | | | | | | | | | | | | | | |
| je wohl zu stampfen verstanden? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Der Zauberring | | | | | | | | | | | | | | | | |
| zwang mir den Zwerg erst zur Kunst.
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Wo hast du den Ring? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Dir Zagem entrissen ihn Riesen! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Was du verlorst, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| meine List erlangt es für mich.
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Mit des Knaben Tat | | | | | | | | | | | | | | | | |
| will der Knicker nun knausern? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Dir gehört sie gar nicht, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| der Helle ist selbst ihr Herr!
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Ich zog ihn auf; | | | | | | | | | | | | | | | | |
| für die Zucht zahlt er mir nun: | | | | | | | | | | | | | | | | |
| für Müh’ und Last | 50 | | | | | | | | | | | | | | Nibelungen | |
| erlauert’ ich lang meinen Lohn!
| 50 | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Für des Knaben Zucht | | | | | | | | | | | | | | | | |
| will der knickrige schäbige Knecht | | | | | | | | | | | | | | | | |
| keck und kühn wohl gar König nun sein? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Dem räudigsten Hund | | | | | | | | | | | | | | | | |
| wäre der Ring geratner als dir: | | | | | | | | | | | | | | | | |
| nimmer erringst du Rüpel den Herrscherreif!
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | kratzt sich den Kopf | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Behalt’ ihn denn, und hüt’ ihn wohl, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| den hellen Reif! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Sei du Herr: doch mich heiße auch Bruder! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Um meines Tarnhelms lustigen Tand | | | | | | | | | | | | | | | | |
| tausch’ ich ihn dir: | | | | | | | | | | | | | | | | |
| uns beiden taugt’s, teilen die Beute wir so. | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Er reibt sich zutraulich die Hände
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | mit Hohnlachen | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Teilen mit dir? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Und den Tarnhelm gar? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Wie schlau du bist! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Sicher schlief’ ich | | | | | | | | | | | | | | | | |
| niemals vor deinen Schlingen!
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | außer sich | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Selbst nicht tauschen? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Auch nicht teilen? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Leer soll ich gehn? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Ganz ohne Lohn? | | | | | | | | | | | | | | | | |
| kreischend | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Gar nichts willst du mir lassen?
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Nichts von allem! | 99 | | | | | | | | | | | | | | Wehe | |
| Nicht einen Nagel sollst du dir nehmen!
| 99 | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | in höchster Wut | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Weder Ring noch Tarnhelm | | | | | | | | | | | | | | | | |
| soll dir denn taugen! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Nicht teil’ ich nun mehr! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Gegen dich doch ruf’ ich Siegfried zu Rat | | | | | | | | | | | | | | | | |
| und des Recken Schwert; | | | | | | | | | | | | | | | | |
| der rasche Held, | | | | | | | | | | | | | | | | |
| der richte, Brüderchen, dich! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Siegfried erscheint im Hintergrund
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Kehre dich um! | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Aus der Höhle kommt er daher!
| | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | sich umblickend | | | | | | | | | | | | | | | | |
| Kindischen Tand erkor er gewiß.
| 59 | | | | | | | | | | | | | | Ring | |
Alberich | Den Tarnhelm hält er!
| 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | Doch auch den Ring!
| 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Verflucht! – Den Ring!
| 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
Mime | hämisch lachend | 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
| Laß ihn den Ring dir doch geben! | 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
| Ich will ihn mir schon gewinnen. | 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
| Er schlüpft mit den letzten Worten in den Wald zurück
| 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
Alberich | Und doch seinem Herrn | 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
| soll er allein noch gehören! | 59 | | | | | | | | | | | | | | | |
| Er verschwindet im Geklüfte | | | | | | | | | | | | | | | | |