| Vierte Szene |
| Durch die Vorhänge tritt mit Ungestüm Kurwenal herein. |
Kurwenal | Auf! Auf! Ihr Frauen! |
| Frisch und froh! |
| Rasch gerüstet! |
| Fertig nun, hurtig und flink! |
| gemessener |
| Und Frau Isolden |
| sollt’ ich sagen |
| von Held Tristan, |
| meinem Herrn: |
| Vom Mast der Freude Flagge, |
| sie wehe lustig ins Land; |
| in Markes Königsschlosse |
| mach’ sie ihr Nahn bekannt. |
| Drum Frau Isolde |
| bät’ er eilen, |
| fürs Land sich zu bereiten, |
| daß er sie könnt’ geleiten.
|
Isolde | nachdem sie zuerst bei der Meldung in Schauer zusammengefahren, gefaßt und mit Würde |
| Herrn Tristan bringe |
| meinen Gruß |
| und meld ihm, was ich sage. |
| Sollt’ ich zur Seit’ ihm gehen, |
| vor König Marke zu stehen, |
| nicht möcht’ es nach Zucht |
| und Fug geschehn, |
| empfing ich Sühne |
| nicht zuvor |
| für ungesühnte Schuld. |
| Drum such er meine Huld. |
| Kurwenal macht eine trotzige Gebärde. Isolde fährt mit Steigerung fort. |
| Du merke wohl |
| und meld es gut! |
| Nicht woll’ ich mich bereiten, |
| ans Land ihn zu begleiten; |
| nicht werd’ ich zur Seit’ ihm gehen, |
| vor König Marke zu stehen; |
| begehrte Vergessen |
| und Vegeben |
| nach Zucht und Fug |
| er nicht zuvor |
| für ungebüßte Schuld: |
| die böt’ ihm meine Huld.
|
Kurwenal | Sicher wißt, |
| das sag’ ich ihm; |
| nun harrt, wie er mich hört! |
| Er geht schnell zurück. Isolde eilt auf Brangäne zu und umarmt sie heftig.
|
Isolde | Nun leb wohl, Brangäne! |
| Grüß mir die Welt, |
| grüße mir Vater und Mutter!
|
Brangäne | Was ist? Was sinnst du? |
| Wolltest du fliehn? |
| Wohin soll ich dir folgen?
|
Isolde | faßt sich schnell |
| Hörtest du nicht? |
| Hier bleib’ ich, |
| Tristan will ich erwarten. |
| Getreu befolg, |
| was ich befehl’, |
| den Sühnetrank |
| rüste schnell; |
| du weißt, den ich dir wies? |
| Sie entnimmt dem Schrein das Fläschen.
|
Brangäne | Und welchen Trank?
|
Isolde | Diesen Trank! |
| In die goldne Schale |
| gieß ihn aus; |
| gefüllt faßt sie ihn ganz.
|
Brangäne | voll Grausen das Fläschen empfangend |
| Trau’ ich dem Sinn?
|
Isolde | Sei du mir treu!
|
Brangäne | Den Trank – für wen?
|
Isolde | Wer mich betrog –
|
Brangäne | Tristan?
|
Isolde | – trinke mir Sühne!
|
Brangäne | zu Isoldes Füßen stürzend |
| Entsetzen! Schone mich Arme!
|
Isolde | sehr heftig |
| Schone du mich, |
| untreue Magd! |
| Kennst du der Mutter |
| Künste nicht? |
| Wähnst du, die alles |
| klug erwägt, |
| ohne Rat in fremdes Land |
| hätt’ sie mit dir mich entsandt? |
| Für Weh und Wunden |
| gab sie Balsam, |
| für böse Gifte |
| Gegengift. |
| Für tiefstes Weh, |
| für höchstes Leid |
| gab sie den Todestrank. |
| Der Tod nun sag ihr Dank!
|
Brangäne | kaum ihrer mächtig |
| O tiefstes Weh!
|
Isolde | Gehorchst du mir nun?
|
Brangäne | O höchstes Leid!
|
Isolde | Bist du mir treu?
|
Brangäne | Der Trank?
|
Kurwenal | eintretend |
| Herr Tristan! |
| Brangäne erhebt sich erschrocken und verwirrt. Isolde sucht mit furchtbarer Anstrengung sich zu fassen.
|
Isolde | zu Kurwenal |
| Herr Tristan trete nah! |