| Alle Walküren kehren auf die Bühne zurück; mit ihnen kommt Brünnhilde, Sieglinde unterstützend und hereingeleitend | | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | atemlos | | | | | | | | | | | | |
| Schützt mich und helft in höchster Not!
| | | | | | | | | | | | |
Acht Walküren | Wo rittest du her in rasender Hast? | | | | | | | | | | | | |
| So fliegt nur, wer auf der Flucht!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Zum erstenmal flieh’ ich und bin verfolgt: | | | | | | | | | | | | |
| Heervater hetzt mir nach!
| | | | | | | | | | | | |
Acht Walküren | heftig erschreckend | | | | | | | | | | | | |
| Bist du von Sinnen? Sprich! Sage uns! Wie? | | | | | | | | | | | | |
| Verfolgt dich Heervater? | | | | | | | | | | | | |
| Fliehst du vor ihm?
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | wendet sich ängstlich, um zu spähen, und kehrt wieder zurück | 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
| O Schwestern, späht von des Felsens Spitze! | | | | | | | | | | | | |
| Schaut nach Norden, ob Walvater naht! | | | | | | | | | | | | |
| Ortlinde und Waltraute springen auf die Felsenspitze zur Warte | 60 | | | | | | | | | | Ritt | |
| Schnell! Seht ihr ihn schon?
| | | | | | | | | | | | |
Ortlinde | Gewittersturm naht von Norden.
| 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
Waltraute | Starkes Gewölk staut sich dort auf!
| 80 | | | | | | | | | | | |
Sechs Walküren | Heervater reitet sein heiliges Roß!
| 80 | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Der wilde Jäger, der wütend mich jagt, | 80 | | | | | | | | | | | |
| er naht, er naht von Norden! | | | | | | | | | | | | |
| Schützt mich, Schwestern! Wahret dies Weib!
| | | | | | | | | | | | |
Sechs Walküren | Was ist mit dem Weibe?
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Hört mich in Eile: | | | | | | | | | | | | |
| Sieglinde ist es, Siegmunds Schwester und Braut: | | | | | | | | | | | | |
| gegen die Wälsungen | | | | | | | | | | | | |
| wütet Wotan in Grimm; | | | | | | | | | | | | |
| dem Bruder sollte Brünnhilde heut’ | | | | | | | | | | | | |
| entziehen den Sieg; | | | | | | | | | | | | |
| doch Siegmund schützt’ ich mit meinem Schild, | | | | | | | | | | | | |
| trotzend dem Gott! | | | | | | | | | | | | |
| Der traf ihn da selbst mit dem Speer: | | | | | | | | | | | | |
| Siegmund fiel; | | | | | | | | | | | | |
| doch ich floh fern mit der Frau; | | | | | | | | | | | | |
| sie zu retten, eilt’ ich zu euch – | | | | | | | | | | | | |
| ob mich Bange auch | | | | | | | | | | | | |
| kleinmütig | | | | | | | | | | | | |
| ihr berget vor dem strafenden Streich!
| | | | | | | | | | | | |
Sechs Walküren | in größter Bestürzung | | | | | | | | | | | | |
| Betörte Schwester, was tatest du? | | | | | | | | | | | | |
| Wehe! Brünnhilde, wehe! | 99 | | | | | | | | | | Wehe | |
| Brach ungehorsam | | | | | | | | | | | | |
| Brünnhilde Heervaters heilig Gebot?
| | | | | | | | | | | | |
Waltraute | von der Warte | | | | | | | | | | | | |
| Nächtig zieht es von Norden heran.
| 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
Ortlinde | ebenso | 80 | | | | | | | | | | | |
| Wütend steuert hieher der Sturm.
| 80 | | | | | | | | | | | |
Roßweiße | dem Hintergrunde zugewendet | | | | | | | | | | | | |
| Wild wiehert Walvaters Roß.
| 99 | | | | | | | | | | Wehe | |
Helmwige | Schrecklich schnaubt es daher!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Wehe der Armen, wenn Wotan sie trifft: | 18 | | | | | | | | | | Geschwisterliebe | |
| den Wälsungen allen droht er Verderben! – | | | | | | | | | | | | |
| Wer leiht mir von euch das leichteste Roß, | | | | | | | | | | | | |
| das flink die Frau ihm entführ’?
| | | | | | | | | | | | |
Siegrune | Auch uns rätst du rasenden Trotz?
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Roßweiße, Schwester, | | | | | | | | | | | | |
| leih’ mir deinen Renner!
| | | | | | | | | | | | |
Roßweiße | Vor Walvater floh der fliegende nie.
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Helmwige, höre!
| | | | | | | | | | | | |
Helmwige | Dem Vater gehorch’ ich.
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Grimgerde! Gerhilde! Gönnt mir eu’r Roß! | | | | | | | | | | | | |
| Schwertleite! Siegrune! Seht meine Angst! | | | | | | | | | | | | |
| Seid mir treu, wie traut ich euch war: | | | | | | | | | | | | |
| rettet dies traurige Weib!
| | | | | | | | | | | | |
Sieglinde | die bisher finster und kalt vor sich hingestarrt, fährt, als Brünnhilde sie lebhaft – wie zum Schutze – umfaßt, mit einer abwehrenden Gebärde auf | | | | | | | | | | | | |
| Nicht sehre dich Sorge um mich: | | | | | | | | | | | | |
| einzig taugt mir der Tod! | | | | | | | | | | | | |
| Wer hieß dich Maid, | | | | | | | | | | | | |
| dem Harst mich entführen? | | | | | | | | | | | | |
| Im Sturm dort hätt’ ich den Streich empfah’n | | | | | | | | | | | | |
| von derselben Waffe, der Siegmund fiel: | | | | | | | | | | | | |
| das Ende fand ich | | | | | | | | | | | | |
| vereint mit ihm! | | | | | | | | | | | | |
| Fern von Siegmund – Siegmund, von dir! – | | | | | | | | | | | | |
| O deckte mich Tod, daß ich’s denke! | | | | | | | | | | | | |
| Soll um die Flucht | | | | | | | | | | | | |
| dir, Maid, ich nicht fluchen, | | | | | | | | | | | | |
| so erhöre heilig mein Flehen: | | | | | | | | | | | | |
| stoße dein Schwert mir ins Herz!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Lebe, o Weib, um der Liebe willen! | | | | | | | | | | | | |
| Rette das Pfand, das von ihm du empfingst: | | | | | | | | | | | | |
| stark und drängend | | | | | | | | | | | | |
| ein Wälsung wächst dir im Schoß!
| | | | | | | | | | | | |
Sieglinde | erschrickt zunächst heftig; sogleich strahlt aber ihr Gesicht in erhabener Freude auf | | | | | | | | | | | | |
| Rette mich, Kühne! Rette mein Kind! | | | | | | | | | | | | |
| Schirmt mich, ihr Mädchen, mit mächtigstem Schutz! | | | | | | | | | | | | |
| Immer finstereres Gewitter steigt im Hintergrunde auf: nahender Donner
| | | | | | | | | | | | |
Waltraute | auf der Warte | | | | | | | | | | | | |
| Der Sturm kommt heran.
| 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
Ortlinde | ebenso | 80 | | | | | | | | | | | |
| Flieh’, wer ihn fürchtet!
| 80 | | | | | | | | | | | |
Sechs Walküren | Fort mit dem Weibe, droht ihm Gefahr: | | | | | | | | | | | | |
| der Walküren keine wag’ ihren Schutz!
| | | | | | | | | | | | |
Sieglinde | auf den Knien vor Brünnhilde | | | | | | | | | | | | |
| Rette mich, Maid! Rette die Mutter!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | mit lebhaftem Entschluß hebt sie Sieglinde auf | | | | | | | | | | | | |
| So fliehe denn eilig – und fliehe allein! | | | | | | | | | | | | |
| Ich bleibe zurück, biete mich Wotans Rache: | | | | | | | | | | | | |
| an mir zögr’ ich den Zürnenden hier, | | | | | | | | | | | | |
| während du seinem Rasen entrinnst.
| | | | | | | | | | | | |
Sieglinde | Wohin soll ich mich wenden?
| 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
Brünnhilde | Wer von euch Schwestern schweifte nach Osten?
| | | | | | | | | | | | |
Siegrune | Nach Osten weithin dehnt sich ein Wald: | | | | | | | | | | | | |
| der Niblungen Hort entführte Fafner dorthin.
| | | | | | | | | | | | |
Schwertleite | Wurmesgestalt schuf sich der Wilde: | 59 | | | | | | | | | | Ring | |
| in einer Höhle hütet er Alberichs Reif!
| 59 | | | | | | | | | | | |
Grimgerde | Nicht geheu’r ist’s dort für ein hilflos’ Weib.
| 106 | | | | | | | | | | Wurm | |
Brünnhilde | Und doch vor Wotans Wut schützt sie sicher der Wald: | 106 | | | | | | | | | | | |
| ihn scheut der Mächt’ge und meidet den Ort.
| 106 | | | | | | | | | | | |
Waltraute | auf der Warte | | | | | | | | | | | | |
| Furchtbar fährt | 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
| dort Wotan zum Fels.
| 80 | | | | | | | | | | | |
Sechs Walküren | Brünnhilde, hör’ seines Nahens Gebraus’!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Sieglinde die Richtung weisend | | | | | | | | | | | | |
| Fort denn eile, nach Osten gewandt! | | | | | | | | | | | | |
| Mutigen Trotzes ertrag’ alle Müh’n, – | | | | | | | | | | | | |
| Hunger und Durst, Dorn und Gestein; | | | | | | | | | | | | |
| lache, ob Not, ob Leiden dich nagt! | 18 | | | | | | | | | | Geschwisterliebe | |
| Denn eines wiss’ und wahr’ es immer: | | | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | | | | | | | |
| den hehrsten Helden der Welt | 67 | | | | | | | | | | Siegfried | |
| hegst du, o Weib, im schirmenden Schoß! – | 67 | | | | | | | | | | | |
| Sie zieht die Stücken von Siegmunds Schwert unter ihrem Panzer hervor und überreicht sie Sieglinde | 65 | | | | | | | | | | Schwert | |
| Verwahr’ ihm die starken Schwertesstücken; | | | | | | | | | | | | |
| seines Vaters Walstatt entführt’ ich sie glücklich: | | | | | | | | | | | | |
| der neugefügt das Schwert einst schwingt, | 67 | | | | | | | | | | Siegfried | |
| den Namen nehm’ er von mir – | 67 | | | | | | | | | | | |
| «Siegfried» erfreu’ sich des Siegs!
| 65 | | | | | | | | | | Schwert | |
Sieglinde | in größter Rührung | | | | | | | | | | | | |
| O hehrstes Wunder! Herrlichste Maid! | 9 | | | | | | | | | | Erlösung | |
| Dir Treuen dank’ ich heiligen Trost! | | | | | | | | | | | | |
| Für ihn, den wir liebten, rett’ ich das Liebste: | 67 | | | | | | | | | | Siegfried | |
| meines Dankes Lohn lache dir einst! | | | | | | | | | | | | |
| Lebe wohl! Dich segnet Sieglindes Weh’! | | | | | | | | | | | | |
| Sie eilt rechts im Vordergrunde von dannen. – Die Felsenhöhe ist von schwarzen Gewitterwolken umlagert; furchtbarer Sturm braust aus dem Hintergrunde daher, wachsender Feuerschein rechts daselbst
| 99 | | | | | | | | | | Wehe | |
Wotan | seine Stimme | | | | | | | | | | | | |
| Steh’! Brünnhild’! | | | | | | | | | | | | |
| Brünnhilde, nachdem sie eine Weile Sieglinde nachgesehen, wendet sich in den Hintergrund, blickt in den Tann und kommt angstvoll wieder vor
| | | | | | | | | | | | |
Ortlinde | von der Warte herabsteigend | | | | | | | | | | | | |
| Den Fels erreichten Roß und Reiter!
| | | | | | | | | | | | |
Acht Walküren | Weh’, Brünnhild’! Rache entbrennt!
| | | | | | | | | | | | |
Brünnhilde | Ach, Schwestern, helft! Mir schwankt das Herz! | | | | | | | | | | | | |
| Sein Zorn zerschellt mich, | 80 | | | | | | | | | | Unruhe | |
| wenn euer Schutz ihn nicht zähmt.
| | | | | | | | | | | | |
Acht Walküren | flüchten ängstlich nach der Felsenspitze hinauf; Brünnhilde läßt sich von ihnen nachziehen | | | | | | | | | | | | |
| Hieher, Verlor’ne! Laß dich nicht sehn! | | | | | | | | | | | | |
| Schmiege dich an uns und schweige dem Ruf! | | | | | | | | | | | | |
| Sie verbergen Brünnhilde unter sich und blicken ängstlich nach dem Tann, der jetzt von grellem Feuerschein erhellt wird, während der Hintergrund ganz finster geworden ist | | | | | | | | | | | | |
| Weh’! Wütend schwingt sich Wotan vom Roß! – | | | | | | | | | | | | |
| Hieher rast sein rächender Schritt! | | | | | | | | | | | | |